Swiss Quality
Anlagenbau
Erfolg durch Nähe.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Gewerken und Lieferanten wickeln wir Ihre Baustelle effizient ab.
Eine geplante Anlage wird schlussendlich gebaut und in Betrieb gesetzt, damit der gewünschte Prozess durchgeführt und die Produktion aufgenommen werden kann. Erst nach Start der Produktion erzeugt die Anlage den geplanten Nutzen und die getätigte Investition bewirkt einen positiven Effekt auf das Unternehmensergebnis. Damit es bei der Ausführung einer geplanten Anlage zu keinen Überraschungen kommt, muss diese gut vorbereitet und umgesetzt werden. Wir kümmern uns um die Realisation Ihrer Anlage und koordinieren sowohl den Beschaffungsprozess, die ausführenden Gewerke und die Inbetriebnahme, damit sich Ihre Investition zeitnah auszahlt.
Der Anlagenbau involviert eine Vielzahl verschiedener Lieferanten und ausführender Gewerke. Anlagenkomponenten werden beschafft und geprüft, der Materialfluss auf der Baustelle organisiert und die Gewerke koordiniert. Hier arbeiten Rohrleitungsbauer, ESMR-Installateure, Bauarbeiter und weitere Gewerke an der Fertigstellung der Anlage. Damit diese Tätigkeiten effizient orchestriert werden, bedarf es einer guten, abgestimmten Ausführungsplanung und eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Lieferanten und Gewerken. So kann auf Unvorhergesehenes zeitnah reagiert werden ohne die Gesamtplanung zu gefährden.
Unsere Baumanager kennen die Abläufe auf der Baustelle und sorgen durch eine gute und saubere Organisation für einen reibungsfreien Ablauf. Ziel ist, dass die Anlage gemäss der Ausführungsplanung umgesetzt wird und auftretende Fragestellungen schnell und zielgerichtet gelöst werden. Wir bieten die zentrale Schnittstelle bei der Organisation des Anlagenbaus, damit der geplante Funktionsumfang der Anlage, die Termine sowie das Budget eingehalten werden. Wir realisieren Ihre Anlage und kümmern uns um die Beschaffung, den Bau und die Inbetriebnahme.

Beschaffung
Ausgehend von der Ausführungsplanung werden die spezifizierten Anlagenkomponenten beschafft und die ausführenden Gewerke beauftragt. Wir stellen die Anfragen bei den potenziellen Lieferanten, vergleichen die eingehenden Angebote und organisieren die Beschaffung der benötigten Lieferungen und Leistungen. Der Beschaffungsprozess endet aber nicht mit dem Auslösen eine Bestellung.
Der Bestellvorgang muss überwacht werden, um Terminverzug rechtzeitig zu erkennen und Gegenmassnahmen zu ergreifen. Die eingehenden Lieferungen müssen geprüft, Reklamationen abgewickelt und der Warenfluss an der Baustelle organisiert werden. Wir bauen ihr Baustellenlager auf und bewirtschaften dieses. Wir organisieren den Warenfluss vor Ort, damit alle Komponenten rechtzeitig auf der Baustelle vorhanden sind und verarbeitet werden können.
Bau und Inbetriebnahme
Mit dem Baumanagement der HINE wird Ihre Anlage plan-, termin- und kostengerecht realisiert.
Die Lagerbewirtschaftung der HINE ist das Fundament einer gut strukturierten Baustelle.
Während des Baus einer Anlage sind viele verschiedene ausführende Gewerke vor Ort. Die Apparate werden gesetzt, der Rohrleitungsbau durchgeführt und die ESMR-Technik installiert. Auch bauliche Massnahmen werden durchgeführt. Damit dies Tätigkeiten effizient orchestriert werden bedarf es einer gut abgestimmten Planung.
Wir sorgen für einen reibungsfreien Ablauf und eine vorausschauende Organisation beim Bau einer Anlage. Wir kümmern uns um die Koordination der an der Baustelle beteiligten Gewerke.
Nach der Fertigstellung der Anlage wird diese schrittweise in Betrieb gesetzt. Auch hier ist eine vorausschauende Planung essentiell, um ungewünschte Überraschungen zu vermeiden. Daher begleiten wir Werksabnahmen (factory acceptence tests, FAT) und vor-Ort-Abnahmen (site acceptance tests, SAT) der kritischen Komponenten der Anlage und koordinieren bei Bedarf die Justierung der Komponenten.
Bei der Inbetriebnahme der Gesamtanlage müssen nicht nur die einzelnen Anlagenteile, sondern die Gesamtanlage wie gewünscht funktionieren und die geplante Produktionsleistung bringen. Beim Zusammenspiel einzelner Komponenten kann es bei Inbetriebnahmen zu Schwierigkeiten kommen, da nur schwer prognostizierbare Wechselwirkungen auftreten können. Mit der Erfahrung unserer Ingenieure finden wir die Ursachen und beseitigen die vorhandenen Probleme, so dass die Produktionsanlage die Leistung bringt, die im Lastenheft definiert wurde.
Erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme der Anlage und das Abarbeiten aller offenen Pendenzen ist der Endzustand erreicht und die as-built-Dokumentation kann erstellt werden. Wir übergeben Ihnen eine vollständige Anlagendokumentation, in der auch alle Konformitäten mit geltenden Regelwerken und Richtlinien berücksichtigt wurde.

Vorteile der HINE
- Erfahrene Baumanager kennen die Abläufe auf der Baustelle und arbeiten eng und intensiv mit den Lieferanten und Gewerken zusammen.
- Effiziente Warenlogistik unterstützt einen reibungsfreien Ablauf auf der Baustelle und in der Abwicklung des Projekts.
- Kontinuierliches Termin-, Kosten- und Fortschrittstracking, um jederzeit den aktuellen Stand im Projekt zu kennen.
Dr. Christoph Schreiber steht Ihnen gerne für ein beratendes Gespräch zur Verfügung.